News -Termine

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert
Aber nach den beiden sehr erfolgreichen Konzerten in Schaan (FL) und Altstätten gönnt sich der Rheintaler Bach-Chor bis Ende des Jahres 2022 verdiente Ruhe. Wir lassen Händels Musik noch nachschwingen und freuen uns auf die kommenden Projekte. 2023 und 2024 werden wir ohne Orchester fast nur mit unseren Stimmen unterwegs sein. Unser Dirigent wird diese Projekte nutzen, weiter am Klang und Ausdruck des Chores zu arbeiten und unseren Stimmen den besonderen Glanz zu erhalten und /oder immer wieder neu zu verleihen :-)).
 

Projekt 2023
(Bach, ohne Orchester, drei Aufführungen in kleineren Kirchen mit sehr guten Orgeln im September. Gedacht ist an die evang. Kirche Heiden und z.B. kath. Kirche Neu St. Johann im Toggenburg, und kleinere Kirchen in Vorarlberg, Liechtenstein oder Bayern). Näheres unter „Projekte“.
Johann Sebastian Bach – Orgelmesse (nach dem III. Teil der Clavieruebung)
Mitwirkende:  
Rheintaler Bach-Chor (11 Choräle zur Orgelmesse)
Sebastian Bausch, Orgel
Alexander Seidel Cembalo und Leitung
Dauer ca. 70min ohne Pause

Projekt 2024 (erst in Grobplanung)
Rheinberger. Gemeinsames Projekt voraussichtlich mit dem Karl Forster Chor Berlin. 1-2 Konzerte oder Messegestaltung z. B. in Altstätten und Vaduz (Rheinberger Wirkungsstätte) und 1 Konzert in Berlin (vielleicht in der dann fertig umgebauten St. Hedwigs-Kathedrale?).

Josef G. Rheinberger, Messe in Es-Dur, Cantus missae (Doppelchörig, a capella)
Mitwirkende:  
Rheintaler Bach-Chor unter der Leitung Alexander Seidel
Karl-Forster-Chor Berlin unter der Leitung von Volker Hedtfeld

Projekt 2025-2026
Probenstart im Januar 2025, Aufführung 18.02.26, 20.02.26, 22.02.26
Johann Sebastian Bach, Matthäus-Passion

                                                                                                         

7. Mai 2022
Fotoshooting für Händel – nicht nur unser Gesang ist schön :-))

Probenarbeit in der Aula des Schulhauses Wiesental,  12.03.2022

Probenarbeit in der Kulturkirche Jung Rhy, Altstätten  09.10.2021

Probenstart Samstag, 11. September 2021, 10:00 – 13:00
Altstätten, Aula Schulhaus Wiesental

Kickoff zum neuen Projekt quasi „Händel hoch zwei“. Mit dem Dettinger Te Deum, komponiert als Dank für eine gewonnene Schlacht,  können wir hoffentlich für ein Ende der lähmend auf jede Kultur wirkenden Pandemie danken und mit der Ode for St. Cecilia’s Day wird der Nothelferin und Schutzpatronin der Kirchenmusik auch sehr passend die verdiente Ehre erwiesen. Dieses Werk ist eine Hymne an die gesungene Musik. Der Schluss heisst „And Music shall untune the Sky“ (und Musik soll den Himmel aufhellen). Es gibt wohl kein schöneres Schlusswort bei einem ersten grossen Chorkonzert nach langer Durststrecke und unter neuer Leitung im Jahr 2022.

Hauptversammlung, Freitag, 13. August 2021, 19:00 Uhr
Altstätten, Rittersaal Hotel Sonne

Aller guten Dinge sind drei! Die Hauptversammlung konnte im dritten Anlauf durchgeführt werden. Dirigent Alexander Seidel stellte in sympathischer Manier sich und die gewählten Werke dem Chor vor, es durften zwei weitere Vorstandsmitglieder gewählt werden, ebenso ein neuer Revisor und zwei Projektsingende traten neu dem Verein als Mitglied bei. Der Verein zählt nun 50 Mitglieder und aktuell beteiligen sich 37 Projektsingende beim Händelprojekt.