Über uns

Musikalische Leitung

Alexander Seidel   Dirigent  Countertenor  Konzertorganist

Der neue musikalische Leiter des Rheintales Bach-Chores zeichnet sich durch seine grosse Vielseitigkeit aus:
Als Dirigent für Barockopern und Oratorien, Wiener Klassik und chorsinfonische Werke ist Alexander Seidel in der europäischen Barockszene anerkannt.
Er ist Chordirigent in der ev. Kirchgemeinde Höfe am Zürichsee und musikalischer Leiter des Chores zu St. Otmar in St. Gallen. Alljährlich dirigiert er vielbeachtete Konzerte mit seinen Chören, namhaften Vokalsolisten und Barockorchestern. Zudem leitet er jeden Sommer einen Meisterkurs bei den Musikkurswochen des Festivals Arosa Kultur, bei dem er 2019 Henry Purcells Oper Dido & Aeneas dirigierte.

Im Jahre 1995 gründete Alexander Seidel das New Sagittarius Consort Zürich, mit welchem er über fünfzig Konzertprojekte erarbeitete und teils auf internationalen Festivals aufführte. Hospitanzen und Assistenzen brachten ihn mit Daniel Barenboim, Herbert Blomstedt, William Christie, sowie Sir Roger Norrington und Nikolaus Harnoncourt zusammen. Seine Dirigiertechnik verfeinerte er in Meisterkursen bei Kurt Masur, Colin Metters und René Jacobs.
Er dirigierte Konzerte mit Musikern der Berliner Staatskapelle, des RSO Berlin, des Sinfonieorchesters Basel, der St. Galler Kammersolisten, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, sowie den Barockorchestern Stella Matutina Feldkirch, Musica Poetica Freiburg  La Folia Dresden und La Scintilla des Opernhauses Zürich.  Ab 2019 tritt er regelmässig mit dem Barockensemble Anima Mea auf.

Als Countertenor wirkte Alexander Seidel in zahlreichen Opern- und Schauspielproduktionen mit – zuletzt am Theater Basel – und sang zahlreiche Solokonzerte mit Werken von Antonio Caldara, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Gustav Mahler, Franz Schubert, Antonin Dvorak. 
Sein Repertoire reicht von der frühen Barockmusik, über Händel, Bach bis zu Zeitgenössischem. 2018 debütierte er bei den Osterfestspielen Baden- Baden, zusammen mit dem Concerto Melante (Berliner Philharmoniker und Gäste) , mit Musik von Bach und Telemann in den Meisterkonzerten.

Der britische Komponist Thomas Adés komponierte für ihn den Zyklus „Love in Winter“. Der deutsche Komponist Manfred Schlenker widmete ihm einen Zyklus biblischer Duette in Anlehnung an Dvoraks “Biblische Lieder”. 
Der Schweizer Frederic Bolli komponierte 2016 den ersten abendfüllenden deutschsprachigen Liederzyklus für Countertenor und Klavier „Trödelmarkt der Träume“ und 2017 Louizes Labès Sonette für Countertenor und Laute. Beide Zyklen wurden von Alexander Seidel uraufgeführt.

Alexander Seidel ist Hauptorganist in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Höfe am Zürichsee und gab Solokonzerte u.a. in St. Petersburg, Berlin und Potsdam, sowie in der ganzen Schweiz. Er spielte auf vielen historischen Instrumenten in Europa. Seine Improvisationskunst wurde von der Presse als „Einfach genial“ (Märkische Allgemeine) gelobt.

2017 erschien eine Telemann-CD beim Label deutsche harmonia mundi mit dem Concerto Melante.

 Vorstand 

F. Hämmerle, A. Ziegler, D. Koch, E. Beyeler, R. Thurnherr, L. Matiz bis HV22, D. Graf, A.Seidel 
Karl Berger (ab HV 22)

Kontaktangaben Vereinsvorstand 

Alexander Seidel, Dirigent 
alexanderseidel@gmx.net    mobil: 0041 76 455 45 74
www.alexanderseidel.net
Chorleiter
Esther Beyeler Mattle, Juristin, Rebstein SG
beyeler.esther@bluewin.ch       mobil: 0041 79 705 62 71
Präsidentin 
Astrid Ziegler-Wagler, Klinische Heilpädagogin, Rebstein SG
astrid.ziegler@bluewin.ch
Vizepräsidentin
Roman Thurnherr, Werbefachmann, Altstätten SG
roman.thurnherr@bluewin.ch
Kassier
Karl Berger, Ausbilder/Kursleiter i.R.,  Rebstein SG
bergeroehler@bluewin.ch
Aktuar
David Graf, Gymnasiallehrer, Lindau (D)
davidgraf@web.de
Verbindung Deutschland
Franz Hämmerle, Jurist, Dornbirn (A)
franz.haemmerle@chello.at
Verbindung Vorarlberg
Detlev Koch,  Ingenieur, Triesen (FL)
detlev.koch@powersurf.li
Verbindung Fürstentum Liechtenstein

Bankverbindungen
Schweiz (CHF):
Bank Biene im Rheintal Genossenschaft, 9450 Altstätten
IBAN CH60 0698 0605 1385 1750 8, lautend auf
Rheintaler Bach-Chor, 9450 Altstätten

Deutschland / Österreich / EU  (Euro)
Bank: Clientis Biene Bank im Rheintal Genossenschaft
IBAN: CH50 0698 0605 1385 1749 4
BIC/SWIFT: RBABCH22980 / Clearing-Nr. 6980
lautend auf: Rheintaler Bach-Chor, 9450 Altstätten

Sitz des Vereins und Gerichtsstand ist CH- 9450 Altstätten

Statuten 2016